
Fragen und Antworten zu Outlook, Outlook Express, Thunderbird, SSL-Mails (Verschlüsselte Mails) und Fehlermeldung 550 Relay
not permitted, Klicken Sie auf das Symbol!

Informationen und Bedienung des COMPRO-TEL.NET Webmail-Interface
Der Unterschied zwischen POP3 und IMAP:
Der Unterschied zwischen den E-Mail-Protokollen POP3 und IMAP besteht in der unterschiedlichen
Handhabung des Abrufens von E-Mails.
Bei Verwendung von POP3 für ein E-Mail-Postfach werden beim E-Mail-Abruf die E-Mails
vom Server gelöscht und lokal in Ihrem E-Mail-Programm gespeichert. Bei regelmäßigem E-Mail-Abruf kann so der auf
dem E-Mail-Server benötigte Speicherplatz sehr gering gehalten werden.
Bei Verwendung von IMAP für ein E-Mail-Postfach werden E-Mails nicht vom Server gelöscht,
sondern verbleiben auf dem E-Mail-Server. Ähnlich wie beim Aufrufen einer Webseite wird eine E-Mail nur temporär zur
Ansicht in Ihrem E-Mail-Programm heruntergeladen. Darüber hinaus bietet IMAP über ein E-Mail-Programm unter anderem
die Einrichtungsmöglichkeit von Unterordnern direkt auf dem Server, um eine Sortierung Ihrer E-Mails vornehmen
zu können oder aber auch die Speicherungsmöglichkeit von gesendeten Nachrichten direkt auf dem E-Mail-Server. So können Sie
beispielsweise per Webmail jederzeit von jedem beliebigen Ort auf Ihre E-Mails zugreifen - auch wenn Sie
sich nicht an Ihrem eigenen Rechner befinden oder Ihr Notebook gerade nicht zur Hand haben. Zu beachten ist bei der Verwendung
von IMAP, dass durch die serverseitige Speicherung von E-Mails i.d.R. mehr Speicherplatz für ein Postfach benötigt wird, als
dies bei Verwendung von POP3 der Fall ist.
E-Mail hat sich in den vergangenen Jahren weltweit zu einem der wichtigsten Kommunikationsmittel entwickelt
- sowohl im geschäftlichen, als auch im privaten Bereich.
Nicht zuletzt deshalb legen wir größten Wert auf die bestmöglichste Funktionalität und Sicherheit unseres
Mailsystems. Wir achten kontinuierlich auf die optimale Verfügbarkeit und Auslastung unserer Mailserver, um somit eine reibungslose
Abwicklung Ihres E-Mail-Verkehrs gewährleisten zu können!
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen umfassende Informationen zum Thema E-Mail zur Verfügung. Bei Fragen steht
Ihnen unser Support selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
E-Mail-Postfächer sind bei uns grundsätzlich immer sowohl per POP3 als auch per IMAP erreichbar, eine
Festlegung auf ein bestimmtes Protokoll ist bei der Einrichtung des Postfachs im Kundenmenü (oder durch uns) nicht erforderlich.
Ob Sie ein Postfach per POP3 oder per IMAP nutzen möchten, definieren Sie bei der Einrichtung des Accounts
in Ihrem E-Mail-Programm. So können Sie beispielsweise auch zu jedem beliebigen Zeitpunkt das für ein Postfach verwendete
E-Mail-Protokoll ändern, ohne ein Postfach im Kundenmenü (oder durch uns) löschen und neu einrichten zu müssen.
Mailserver:
Für die, die ein SSL - Zertifikat an unseren sslmailpool-Mailservern nutzen möchten:
Nutzen Sie das Zertifikat unter dem folgenden Link, falls Sie Probleme mit dem Sicherheitsverfahren SSL haben.
Das Sicherheitszertifikat zum Empfangen über unseren sslmailpool
Kündenmenü:
Ihr Endkundenmenü erreichen Sie über den Menüpunkt "Endkundenmenü"
Nutzen Sie den Ihnen zugeteilten Benutzernamen und das Ihnen zugeteilte Passwort.
E-Mail-Accounts:
POP3: Ihre Einstellungen zum Abholen in den POP3-Fächern ist wie folgt (Die Größe einer einzelnen
E-Mail darf maximal 50 MB (E-Mail inklusive Anhänge) betragen. Dies ist eine festeingestellte Größe und kann nicht verändert
werden):
pop3.domainname.tld (tld = Abkürzung der Top Level Domain)
User: xxxxxx, die Ihnen zugeteilte Usernummer (in der Regel 6-stellig)
Passwort: das Ihnen zugeteilte Passwort (ggf. Groß- und Kleinschreibung beachten)
Wenn Sie Ihre DNS-Auflösung nicht benutzen wollen oder können, fragen Sie nach der IP-Adresse.
IMAP: Ihre Einstellungen zum Abholen
in den IMAP-Fächern ist wie folgt:
imap.domainname.tld (tld = Abkürzung der Top Level Domain)
User: xxxxxx, die Ihnen zugeteilte Usernummer (in der Regel 6-stellig)
Passwort: das Ihnen zugeteilte Passwort (ggf. Groß - und Kleinschreibung beachten)
Wenn Sie Ihre DNS-Auflösung nicht benutzen wollen oder können, fragen Sie nach der IP-Adresse.
SMPT: Ihre Einstellungen zum Senden Ihrer E-Mail ist
wie folgt:
A) smtp.domainname.tld (tld = Abkürzung der Top Level Domain)
User: xxxxxx, die Ihnen zugeteilte Usernummer (in der Regel
6-stellig)
Passwort: das Ihnen zugeteilte Passwort (ggf. Groß´- und Kleinschreibung
beachten)
Wenn Sie Ihre DNS-Auflösung nicht benutzen wollen oder können, fragen Sie nach der IP-Adresse.
alternativ:
SMPTRELAY: Ihre Einstellungen zum Senden Ihrer E-Mail über unsere dezentralen
Zugänge (Geschwindigkeitsvorteil) ist wie folgt:
B) smtprelaypool.ispgateway.de
User: xxxxxx, die Ihnen zugeteilte Usernummer (in der Regel 6-stellig)
Passwort: das Ihnen zugeteilte Passwort (ggf. Groß´- und Kleinschreibung beachten)
Wenn Sie Ihre DNS-Auflösung nicht benutzen wollen oder können, fragen Sie nach der IP-Adresse.
Mailserver:
Für die, die ein SSL - Zertifikat an unseren Smtprelaypool-Mailservern nutzen möchten:
Nutzen Sie das Zertifikat unter dem folgenden Link, falls Sie Probleme mit dem Sicherheitsverfahren SSL haben.
Das Sicherheitszertifikat zum Senden über Smtprelaypool
FTP-Zugang:
Hostname/Adresse: ftp.domainame.tld (es gibt FTP-Programme, die das ftp automatisch einfügen!)
User: xxxxx-domainname (ohne tld)
Paßwort: Ihr für den FTP-Zugang zugeteiltes Passwort
Backups Ihrer E-Mails bei COMPRO-TEL.NET:
Selbstverständlich fertigen wir auch von Ihren E-Mail-Postfächern und den darin enthaltenen E-Mails
Sicherungskopien an und bewahren diese drei Tage lang auf.
So können wir bei Bedarf (z.B. wenn E-Mails aus Versehen vom Server gelöscht wurden oder das Postfach
selbst gelöscht wurde) i.d.R. problemlos und zeitnah eine Wiederherstellung von Postfächern vornehmen.
Bitte beachten Sie diesbezüglich die folgenden Punkte:
* Die Backups werden nachts zwischen 01:00 und 04:00 Uhr erstellt.
* Es können nur ganze E-Mail-Postfächer, keine einzelnen E-Mails
wiederhergestellt werden.
* Alle etwaig zum Zeitpunkt der Rücksicherung enthaltenen E-Mails in dem
jeweiligen Postfach werden überschrieben.
* Eine Garantie auf ein vorhandenes Backup besteht nicht. In Einzelfällen kann
es vorkommen, dass ein Backup nicht möglich war bzw. das Backup nicht zurückgespielt werden konnte.
Die Wiederherstellung des E-Mail-Postfachs können Sie schnell und einfach per Fax oder Mail beauftragen. Nach
Erhalt Ihres Auftrags werden wir uns um eine schnellstmögliche Wiederherstellung der Daten bemühen.
|