Informationen zum technischen Ablauf der Mailfilter
Gerne möchten wir Ihnen auf dieser Seite zu unseren Mailfiltern den technischen Hintergrund erklären,
um aufzuzeigen, wie die Verarbeitung der Mailfilter auf unseren Mailservern funktioniert.
1. Eingang einer E-Mail
Wenn eine E-Mail auf dem Mailserver eingeht, werden die Mailfilter für den entsprechenden E-Mail Account der Reihe nach
durchlaufen. Sofern bei dieser Überprüfung ein Filter "gematcht" hat, d.h. die Filterregel mit positivem Ergebnis
überprüft wurde, wird die entsprechende Funktion ausgeführt und die Filterung der E-Mail wird beendet.
Weitere Filter, die ebenfalls dem E-Mail Account zugewiesen sind, jedoch in der Reihenfolge der technischen
Abarbeitung erst nach dem Filter, welcher gematcht hat, stehen, kommen somit nicht mehr zum Zuge! Nachfolgend
sehen Sie die Reihenfolge der Abarbeitung der zur Verfügung stehenden Mailfilterfunktionen:
1. Whitelist - 2. Blackhole - 3. AddSubject - 4.
AddHeader - 5. Redirect - 6. Blacklist
Hierbei handelt es sich um eine fest eingestellte Reihenfolge, die nicht verändert werden
kann. Wir möchten durch die Festlegung dieser Reihenfolge zum Ausdruck bringen, dass die Zustellung von E-Mails die
oberste Priorität besitzt, um Ihnen eine grösstmögliche Sicherheit bei Ihrer E-Mail Kommunikation zu ermöglichen. Wenn
Sie zum Beispiel einen Whitelist-Mailfilter eingerichtet haben, der alle E-Mails von support@compro-tel.net annehmen soll, Sie jedoch gleichzeitig einen Blacklist-Mailfilter eingerichtet haben, der alle E-Mails von Absendern
mit der Domain compro-tel.net löschen soll, so wird die E-Mail auf jeden Fall zugestellt, da der Whitelist-Filter Vorrang vor dem Blacklist-Filter hat.
Durch die Funktion "Sofort Verwerfen - Blackhole" haben Sie jedoch die Möglichkeit, die Funktionen 3 bis 5 zu umgehen
und E-Mails sofort löschen zu lassen. Diese Funktion kann beispielsweise für Virenfilter verwendet werden 2. Tabellarischer Ablauf der MailfilterverarbeitungNachfolgend sehen Sie den tabellarischen
Ablauf der Verarbeitung der Mailfilter. Wenn eine E-Mail auf dem Mailserver eingeht, erfolgt eine Überprüfung, ob für den
E-Mail Account Mailfilter aktiviert sind. Sofern dies der Fall ist, werden die Filter nach folgender Reihenfolge verarbeitet:
1. Dem E-Mail Account ist ein Whitelist-Filter zugewiesen. Trifft ein
Kriterium des Whitelist-Filters zu? JA --> E-Mail wird zugestellt, Ende der Mailfilterverarbeitung NEIN
-->Weiter mit Punkt 2, Blackhole-Check
2. Dem E-Mail Account ist
ein Blackhole-Filter zugewiesen. Trifft ein Kriterium des Blackhole-Filters zu? JA --> E-Mail wird
gelöscht, Ende der Mailfilterverarbeitung NEIN --> Weiter mit Punkt 3, AddSubject-Check
3.
Dem E-Mail Account ist ein AddSubject-Filter zugewiesen. Trifft ein Kriterium des AddSubject-Filters zu? JA -->
Die E-Mail wird mit dem festgelegten Subject-Eintrag versehen und zugestellt, Ende der Mailfilterverarbeitung NEIN
--> Weiter mit Punkt 4, AddHeader-Check
4. Dem E-Mail Account ist ein AddHeader-Filter zugewiesen. Trifft ein
Kriterium des AddHeader-Filters zu? JA --> Der E-Mail wird ein zusätzlicher Header-Eintrag hinzugefügt
und wird zugestellt, Ende der Mailfilterverarbeitung NEIN --> Weiter mit Punkt 5, Redirect-Check
5. Dem E-Mail Account ist ein Redirect-Filter zugewiesen.
Trifft ein Kriterium des Redirect-Filters zu? JA --> E-Mail wird an die angegebene E-Mail-Adresse weitergeleitet,
Ende der Mailfilterverarbeitung NEIN --> Weiter mit Punkt 6, Blacklist-Check
6. Dem E-Mail Account ist ein Blacklist-Filter zugewiesen. Trifft ein
Kriterium des Blacklist-Filters zu? JA --> E-Mail wird gelöscht, Ende der Mailfilterverarbeitung NEIN -->
E-Mail wird zugestellt, Ende der Mailfilterverarbeitung
Zurück Virenschutz - Spam Teil 6 |

|
Weiter zu Virenschutz - Spam Teil 8 |

|
|