Informationen zu Reverse LookUp
Die bereits seit einigen Jahren andauernde Flut von Spammails reisst nicht ab. Auch in den ersten
Monaten des Jahres 2006 bleibt das Spam-Problem weiterhin akut und es ist derzeit keinerlei Entspannung in Sicht.
Aus diesem Grund sehen wir uns dazu gezwungen, im Kampf gegen Spam eine weitere Verschärfung der
Maßnahmen auf unseren E-Mail-Servern vorzunehmen.
Seit Mittwoch, den 26.04.2006, erfolgt auf unseren E-Mail-Servern eine verschärfte Überprüfung von eingehenden
E-Mails. Hierbei wird überprüft, ob der absendende E-Mail-Server über einen gültigen so genannten "Reverse-Lookup"
verfügt.
Nur wenn der E-Mail-Server über einen solchen Reverse-Lookup verfügt, werden E-Mails von diesem Server durch unsere
E-Mail-Server akzeptiert. Anderenfalls wird der Empfang solcher E-Mails von unserem E-Mail-System mit einer entsprechenden
Fehlermeldung abgelehnt. Der Reverse-Lookup bezeichnet die Möglichkeit, anhand der IP-Adresse
den jeweils zugehörigen Hostnamen eines Servers ausfindig zu machen. Bei Tests im Rahmen unseres AntiSpam-Projekts konnten
wir feststellen, dass es sich bei E-Mails, die von Servern ohne korrekt konfigurierten Reverse-Lookup versendet werden, in
über 99,9 Prozent der Fälle um Spam handelt. Das automatische Abweisen von E-Mails von Servern
ohne gültigen Reverse-Lookup wird somit zu einer deutlichen Entspannung der Spam-Problematik und somit auch zu einer Reduzierung
der Ihrerseits erhaltenen Zahl an Spammails beitragen. Auch nach Durchführung unserer umfangreichen
diesbezüglichen Tests und der hierbei ermittelten Trefferquote von über 99,9 Prozent kann natürlich nicht vollkommen ausgeschlossen
werden, dass die Annahme einer "richtigen" E-Mail durch diese Maßnahme verweigert wird, da der absendende E-Mail-Server beispielsweise
lediglich aus Versehen mit keinem gültigen Reverse-Lookup ausgestattet ist. Aufgrund der immer größer werdenden Spam-Problematik
hoffen wir jedoch auf Ihr Verständnis, dass wir zu derartigen Maßnahmen greifen müssen, um den reibungslosen E-Mail-Verkehr
für Sie weiterhin gewährleisten zu können.
Zurück Virenschutz - RegEx Spam Teil 8 |

|
SPF - Sender Policy Framework - Spam Teil 10 |

|
|